LichtBlick LogoSucheKontaktMein Konto

Strom anmelden: So klappt alles reibungslos

Ein Umzug steht an oder ihr wollt euren Anbieter wechseln? Hier erfahrt ihr, wie ihr ganz einfach Strom anmeldet, was passiert, wenn ihr in die Grundversorgung rutscht, und welche Fristen wichtig sind.


Strom anmelden am Laptop

Macht LichtBlick zu eurem Energieanbieter!

Strom anmelden mit dem passenden Wunschtarif – und dabei einen Beitrag zu einem zukunftsweisenden Lebensstil leisten? Das macht ihr ganz einfach hier:

ÖkoStrom100 % Wind- und Sonnenenergie
Dein VerbrauchkWh/Jahr

Bis 24 Monate Energiepreisgarantie¹

LichtBlick ist nachhaltig günstig – über die gesamte Vertragslaufzeit.

100 % ÖkoStrom, 0 % Graustrom

Bei LichtBlick gibt es reinen Grünstrom. Sonst nix.

Zuverlässiger Energieversorger

LichtBlick ist Ökostrompionier – und liefert seit über 25 Jahren.

Was müsst ihr bei der Stromanmeldung beachten?

Bei eurem Wechsel zu einem neuen (Öko)Stromanbieter gibt es einiges zu beachten: Zum Beispiel, welche Frist gilt, um beim Umzug den Strom anzumelden, wann ihr euren Wechsel dem neuen Stromanbieter ankündigen müsst, und was passiert, wenn ihr in die Grundversorgung rutscht.

Strom anmelden

Strom in der neuen Wohnung anmelden

Informiert sechs Wochen vor dem Umzug den Stromanbieter, der die neue Wohnung beliefern soll. Denkt auch daran, dem bisherigen Anbieter zu kündigen. Mehr Infos zur Ummeldung beim Umzug
Stromanbieter wechseln

Stromanbieter wechseln und klimaneutral werden

Ihr wollt zu ÖkoStrom wechseln und euren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Easy: Ihr könnt unkompliziert zu einem Ökostromanbieter wechseln – unabhängig von einem Umzug. Mehr zum Thema Stromanbieter wechseln
Stromanbieter wechseln

Grundversorgung: Strom nachträglich anmelden

Ihr habt es versäumt, euren Strom anzumelden und seid beim – meist teureren – Grundversorger gelandet? Kein Problem: Ihr könnt mit zweiwöchiger Kündigungsfrist den Vertrag kündigen und wechseln.

Ihr wollt zu ÖkoStrom wechseln?

Grünstrom ohne Graustrom: Bei LichtBlick erhaltet ihr 100 % ÖkoStrom aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland.

Mehr über ÖkoStrom von LichtBlick
Checkliste Strom anmelden

Strom anmelden – wie geht das? Diese Daten braucht ihr

Strom für eure neue Wohnung zu bekommen, ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Bei vielen Anbietern könnt ihr inzwischen Strom online anmelden. Diese Daten braucht ihr dafür:
  • eure aktuelle Adresse (und bei einem Umzug auch die Adresse der neuen Wohnung)

  • eine E-Mail-Adresse

  • Angaben zu eurem aktuellen Stromverbrauch und eurem bisherigen Versorger 

  • eure Zählernummer und den Zählerstand

  • eure Bankverbindung für das Einzugsverfahren

  • das Datum der Schlüsselübergabe, wenn ihr wegen eines Umzugs Strom anmeldet

Jetzt Tarif berechnen

Tipp:

Zählernummer und Zählerstand sind gerade nicht griffbereit? Macht nichts – könnt ihr einfach nachreichen. Lest hier, wo ihr beides findet:Stromzähler richtig ablesen
Frau mit Kaffee in der Hand am Laptop

Fristen und Kündigung: Wann ihr den Strom anmelden solltet

Anbieterwechsel beim Umzug? Spätestens sechs Wochen vorher solltet ihr den neuen Anbieter informieren. Ihr könnt die Anmeldung aber auch noch bis zu sechs Wochen nach dem Umzug nachholen. Habt ihr die Anmeldung versäumt, übernimmt der Grundversorger eure Stromlieferung. Der ist meist teurer, aber keine Sorge: Ihr habt nur eine 14-tägige Kündigungsfrist, sodass ihr problemlos wechseln könnt – zum Beispiel zu LichtBlick. Wollt ihr unabhängig von einem Umzug von einem anderen Anbieter zu LichtBlick wechseln, müsst ihr mehr Zeit einplanen. Denn hier gelten die Kündigungsfristen des alten Stromanbieters. Das Gute ist: LichtBlick kümmert sich für euch um die Kündigung.²Alles zum Thema Strom kündigen

Ist LichtBlick es wert?

Ja, wenn ihr Wert auf 100 % ÖkoStrom legt. Schaut selbst:

Deutscher Service-Preis 2025 ntv SiegelWirtschaftsWoche: TOP KundenserviceTUEV Siegel gepruefter Oekostrom

Mehr Fragen? Mehr Antworten!

Ihr wollt noch mehr darüber wissen, wie das mit dem Strom beim Einzug funktioniert oder wie ein Anbieterwechsel genau abläuft? LichtBlick hat Antworten auf eure Fragen.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Smart Grid: Das kann ein intelligentes Stromnetz Die Zukunft der Energieversorgung gehört den Smart Grids: Die intelligenten Stromnetze verteilen die Energie nach Bedarf und sorgen so für eine stabile Stromversorgung. Wie das funktioniert und welche Vorteile ein Smart Grid für euch als Verbraucher*innen mit sich bringt, erfahrt ihr hier. 
Zum Artikel
Gaspipeline im Wald
LichtBlick ÖkoGas wird zu Gas LichtBlick verzichtet auf den Zusatz „Öko“ in „ÖkoGas“ und nennt seine Tarife einfach „Gastarife“, denn auch, wenn LichtBlick weiterhin Zertifikate kauft und Biogas beimischt, bleibt ein Teil des Produktes fossil und kann deshalb nicht „Öko“ sein. Erfahrt hier, was es damit auf sich hat und welche Gas-Tarife LichtBlick anbietet. 
Zum Artikel
Marktlokations-ID (MaLo-ID): Alles über die Identifikationsnummer Mit der Marktlokations-Identifikationsnummer, kurz Marktlokations-ID oder MaLo-ID, lässt sich jede Verbrauchsstelle eindeutig zuordnen. Warum sie für euch wichtig ist und wo ihr eure MaLo-ID findet, erfahrt ihr hier.
Zum Artikel
1

Die Energiepreisgarantie sichert dir feste Preise für Beschaffungs- und Vertriebskosten während der gesamten Erstvertragslaufzeit. Ausgenommen davon sind Abgaben, Umlagen, Steuern, Netznutzungs- und Messstellenentgelte sowie Konzessionsabgaben. Auf diese Preisbestandteile hat LichtBlick leider keinen Einfluss.

2

Wenn euer Stromanbieter euch in der neuen Wohnung nicht oder nur zu höheren Preisen mit Strom versorgen kann, habt ihr ein Sonderkündigungsrecht und müsst keine langen Fristen einhalten.