LichtBlick Logo
  • ÖkoStrom
  • ÖkoGas
  • Für eure HeizungWärmepumpeNachtspeicherheizung
  • Für euer ZuhauseSolarStromWallet
  • Für euer E-AutoÖkoStrom E-AutoTHG-QuoteE-Auto Unterwegs
  • LichtBlick App
  • GewerbeStrom
  • GewerbeGas
  • Spotmarkt
  • PPA
  • E-MobilitätLadelösungenBranchenWissen E-Mobilität
  • Smart Meter EnergieManager
  • Compliance & Integrität
  • Klimaneutral leben
  • Kompensation
  • Klimaschutz
  • Podcasts
  • RatgeberSolarZuhauseErneuerbare EnergienE-MobilitätWärme
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Hydraulischer Abgleich – was ihr wissen müsst

    Ein hydraulischer Abgleich der Heizung spart Energiekosten und rentiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre. Hier erfahrt ihr mehr über Ablauf, Kosten und mögliche Förderungen.  


    stage

    Das Wichtigste zum hydraulischen Abgleich in Kürze

    Im Eigenheim besteht keine Pflicht zum hydraulischen Abgleich. Wenn aber nicht alle Heizkörper gleichmäßig warm werden oder es bauliche Veränderungen gab, zahlt sich die Investition meist aus: Die Heizanlage arbeitet dann wieder effizienter. Vom Staat und manchen Kommunen gibt es Förderungen, die die Kosten senken.

    Was ist ein hydraulischer Abgleich?

    Eine Heizung wird in aller Regel gleich beim Einbau ordnungsgemäß eingestellt. Manchmal verändert sich aber im Haus etwas – beispielsweise wirkt sich eine neue Dämmung auf die Systembalance und die Wärmebedarfsverteilung aus. Dann kann es geschehen, dass nicht alle Heizkörper gleichermaßen mit Warmwasser versorgt werden. Oft landet der größte Teil dann in den Heizkörpern, die sich nah an der Wärmequelle befinden.  

    Ein hydraulischer Abgleich der Heizung schafft Abhilfe. Dadurch werden alle Räume wieder gleichmäßig warm und der Energieverbrauch sinkt. Kosten könnt ihr natürlich auch sparen, indem ihr zu Hause richtig heizt.  

    heizstromverbrauch

    Welchen Nutzen bringt ein hydraulischer Abgleich?

    Nach dem hydraulischen Abgleich befördert die Heizungsanlage nur noch die Menge Warmwasser in den Heizkreislauf, die wirklich für eure Wunschtemperatur benötigt wird. So funktioniert es:
    • bessere Verteilung: Das Warmwasser wird so im Heizkreislauf verteilt, dass alle Heizkörper die richtige Menge Wasser bekommen – gut für die Heizkostenverteiler. 

    • niedrigere Energiekosten: Dadurch spart ihr nicht nur Energie, sondern – bei Installation einer Hocheffizienzpumpe – auch Stromkosten.  

    • weniger Fließgeräusche: Durch den hydraulischen Abgleich wird die Durchflussmenge des Wassers reguliert – Pfeifen und Rauschen verringern sich. 

    Wie funktioniert ein hydraulischer Abgleich der Heizung?

    Einen hydraulischen Abgleich eurer Heizung solltet ihr immer von einer Fachkraft durchführen lassen. Diese geht in drei Schritten vor:  

    1. Wärmebedarf ermitteln: Die Fachkraft prüft zunächst, wie viel Wärme pro Zimmer benötigt wird. Badezimmer werden zum Beispiel tendenziell höher beheizt als Flure. 

    1. Berechnungen durchführen: Anschließend wird die Heizlast pro Raum genau berechnet. Dazu gibt es zwei Verfahren („Verfahren A“ und „Verfahren B“), wobei Verfahren B per Computer durchgeführt wird und genauer (und teurer) ist. 

    1. Thermostate einstellen: Zuletzt stellt die Fachkraft die Thermostate so ein, dass jedes Zimmer exakt mit der richtigen Menge Warmwasser im Heizsystem versorgt wird. 

    Wann ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll?

    Ein hydraulischer Abgleich lohnt sich immer dann, wenn es Hinweise darauf gibt, dass die Heizung wegen schlechter Wärmeverteilung nicht optimal arbeitet. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Teile der Heizungsanlage ausgetauscht wurden. Auch eine Modernisierung kann einen hydraulischen Abgleich notwendig machen. Wenn sich der Energiebedarf aus anderen Gründen ändert, kann sich der Abgleich ebenfalls lohnen, damit die Heizung so effizient wie möglich heizt. 

    Tipp: Davon abgesehen kann es sinnvoll sein, eure Heizung zu entlüften.  

    Wie lange dauert ein hydraulischer Abgleich?

    Ein hydraulischer Abgleich geht schnell und ist innerhalb eines Tages erledigt. Ihr solltet etwa 6–7 Stunden¹ Zeit einplanen. Wenn Bauteile getauscht werden müssen oder eine Hocheffizienzpumpe installiert wird, kann die Arbeit entsprechend länger dauern. Die beauftragte Fachkraft gibt euch bei Bedarf vorab eine Schätzung dazu.  

    Was kostet ein hydraulischer Abgleich?

    Die Kosten für einen hydraulischen Abgleich hängen davon ab, welche Heizanlage ihr habt und in welchem Zustand sie sich befindet. Grob könnt ihr für ein Einfamilienhaus mit Kosten zwischen 650 und 1.250 € rechnen².  

    Der reine Abgleich kostet etwa 650 €. Inbegriffen sind unter anderem die Datenaufnahme, die Berechnung der Heizlast und das Einstellen der Thermostatventile und der Pumpe. Am höheren Ende dieser Spanne bewegt ihr euch, wenn ihr eine moderne Heizungspumpe installieren lasst – die Kosten dafür machen etwa 300–400 € aus. Im höheren Bereich liegen die Kosten auch, wenn zum Beispiel Ventile ausgetauscht werden müssen. Dafür fallen etwa 275 € an.  

    Tipp: Mithilfe von Förderungen könnt ihr die Kosten für den hydraulischen Abgleich reduzieren. Eure Heizkosten insgesamt lassen sich mit klimaneutralem und günstigem Heizstrom senken.  

    Förderungen für den hydraulischen Abgleich

    Ihr habt zwei Möglichkeiten, euch Kosten für den hydraulischen Abgleich erstatten zu lassen. Da ihr in der Regel staatliche und kommunale Förderungen kombinieren könnt, lohnt es sich, in der eigenen Kommune nach Förderungen zu fragen.  

    Bundesförderung kommunale Förderung
    Wer fördert? • das Bundeswirtschaftsministerium über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) • einzelne Kommunen, z. B. Bremen, Homburg und Düsseldorf
    Welches Programm? • Bundesförderung für effiziente Gebäude • Bremen: Förderung für Wärmeschutzmaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden • Homburg: Energiesparförderung • Düsseldorf: Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf
    Wie hoch ist der Fördersatz? • 15 % der förderfähigen Kosten • 20 %, wenn die Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans ist • Bremen: 300 € Zuschuss im Zusammenhang mit anderen Dämmmaßnahmen • Homburg: bis zu 50 % der Kosten, maximal 1.000 € • Düsseldorf: bis zu 20 % Zuschuss, maximal 4.000 €
    Voraussetzungen? • Wärmeerzeuger muss älter als 2 Jahre sein • hydraulischer Abgleich nach Verfahren B• Bremen: nur im Zusammenhang mit Dämmmaßnahmen • Homburg: nur, wenn eine Hochleistungspumpe eingebaut wird • Düsseldorf: nur für Bestandsgebäude
    Zu beachten? • erst nach Gewährung der Förderung den Auftrag erteilen • erst nach Gewährung der Förderung den Auftrag erteilen • immer in der eigenen Kommune nach Förderungen fragen – diese Liste erhebt nicht den Anspruch, vollständig zu sein
    Mehr Informationen? • Förderprogramm für Heizungsoptimierung³ • Bremen: Förderung beantragen⁴ • Homburg: Energieberatung⁵ • Düsseldorf: zum Förderprogramm⁶

    Tipp: Alternativ könnt ihr euch 20 % der Kosten für eine Heizungsoptimierung über die Steuererklärung zurückholen. So gibt es der Paragraph 35c im Einkommenssteuergesetz vor.  

    So viel spart ihr mit einem hydraulischen Abgleich

    Ein hydraulischer Abgleich eurer Heizung lohnt sich: Etwa 4–5 Jahre dauert es, bis ihr die Kosten wieder eingespart habt – und wenn es keine Veränderungen an der Heizanlage gibt, hält die Arbeit lange vor.  

    Hier ein Rechenbeispiel, das ihr mithilfe eurer Heizkostenabrechnung noch genauer gestalten könnt: 

    Kostenjährliche ErsparnisAmortationszeit
    hydraulischer Abgleich790 €160 €5 Jahre
    Austausch der Heizungspumpe und hydraulischer Abgleich1.130 €290 €4 Jahre

    Wie oft sollte man einen hydraulischen Abgleich durchführen?

    Der hydraulische Abgleich ist nur dann notwendig, wenn die oben genannten Voraussetzungen vorliegen – beispielsweise die Heizkörper nicht gleichmäßig warm werden oder es bauliche Veränderungen gab. Einmal durchgeführt hält ein hydraulischer Abgleich der Heizung sehr lange vor. Ihr müsst ihn nicht in bestimmten Zeitabständen vornehmen lassen.  

    Kinderfüße

    Hydraulischer Abgleich bei einer Fußbodenheizung

    Auch bei einer Fußbodenheizung ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll. Bemerkbar machen sich Störungen zum Beispiel dadurch, dass der Fußboden ungleichmäßig warm wird oder die Vorlauftemperatur sehr hoch ist. Wenn du eine Fußbodenheizung nutzt, sollte eine Vorlauftemperatur von ca. 30–40 °C genügen. Wenn sie aber deutlich höher eingestellt sein muss, damit der Raum überhaupt richtig warm wird, kann das auf eine Störung hinweisen. Hier hilft die Optimierung des Strömungsverhaltens – der hydraulische Abgleich – weiter. Die Heizung heizt wieder gleichmäßig und der Energieverbrauch verringert sich.
    Heizung

    Hydraulischer Abgleich bei einer Wärmepumpe

    Eine Wärmepumpenheizung, die nicht optimal eingestellt ist, verbraucht unnötig Strom. Der hydraulische Abgleich lohnt sich dann ebenfalls. Bisweilen stellt sich heraus, dass die Heizungspumpe nicht richtig dimensioniert ist. Hier kann der Austausch das Strömungsverhalten verbessern – dadurch verringern sich auch Fließgeräusche.

    Jetzt mit sauberem Strom heizen?

    Holt euch das SolarPaket von LichtBlick – klimaschonend heizen und dabei Kosten sparen. Zum SolarPaket

    Ist ein hydraulischer Abgleich Pflicht?

    Für euch im bestehenden Eigenheim ist ein hydraulischer Abgleich keine Pflicht. Er ist aber sehr empfehlenswert, wenn es Veränderungen an eurer Heizung gab – so könnt ihr im Jahr mehrere Hundert Euro sparen.  

    Eine Pflicht zum hydraulischen Abgleich besteht bei Neubauprojekten, außerdem für Firmen und für öffentliche Gebäude ab einer bestimmten Größe. Wichtig: Wenn ihr die Bundesförderung für eine Heizungsoptimierung in Anspruch nehmen wollt, muss ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. 

    Kann ich einen hydraulischen Abgleich selbst durchführen?

    Wer die richtigen technischen Kenntnisse hat, kann einen hydraulischen Abgleich selbst vornehmen – alle anderen sollten das einer Fachkraft überlassen. Eine Fachkraft 

    Selbstversuche führen in der Regel nicht zu der gewünschten Kostenersparnis. 

    Wärmestrom von LichtBlick

    Holt euch sauberen ÖkoStrom für eure Nachtspeicherheizung oder Wärmepumpe: So speichert ihr nachts Energie zu günstigeren Preisen.

    Zum ÖkoStrom-Tarif

    Häufig gestellte Fragen zum hydraulischen Abgleich

    Weitere Artikel zu diesem Thema

    Wie hoch ist der aktuelle Gaspreis pro Kilowattstunde? Nach dem sprunghaften Preisanstieg im Jahr 2022 haben sich die Gaspreise inzwischen wieder stabilisiert. Was ihr aktuell für eine Kilowattstunde Gas bezahlt, wie sich der Gaspreis entwickelt und wie ihr eure Gaskosten wirkungsvoll senkt, erfahrt ihr hier. 
    Zum Artikel
    Strompreise aktuell: Was kostet eine Kilowattstunde (kWh) Strom?Nachdem die Preise im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen sind, hat sich der Strompreis inzwischen wieder stabilisiert. Im Folgenden erfahrt ihr, was euch eine Kilowattstunde Strom derzeit kostet, welche Faktoren den Strompreis beeinflussen und wie er sich aktuell entwickelt.
    Zum Artikel
    Wärmepumpe im Altbau: Lohnt sich das? Im Neubau gehören sie mittlerweile zum Standard, aber auch in älteren Bestandsgebäuden lassen sich Wärmepumpen wirtschaftlich betreiben. Welche Bedingungen ein Altbau für den Einbau einer Wärmepumpe erfüllen muss, erfahrt ihr in diesem Ratgeber. 
    Zum Artikel
    1

    Quelle: co2online

    2

    Quelle: Finanztip

    5

    Homburg: Energieberatung 

    6

    Düsseldorf: zum Förderprogramm

    7

    Quelle: Ostfalia

    8

    Quelle: co2online