LichtBlick Logo
  • ÖkoStrom
  • ÖkoGas
  • Für eure HeizungWärmepumpeNachtspeicherheizung
  • Für euer ZuhauseSolarStromWallet
  • Für euer E-AutoÖkoStrom E-AutoTHG-QuoteE-Auto Unterwegs
  • LichtBlick App
  • GewerbeStrom
  • GewerbeGas
  • Spotmarkt
  • PPA
  • E-MobilitätLadelösungenBranchenWissen E-Mobilität
  • Smart Meter EnergieManager
  • Compliance & Integrität
  • Klimaneutral leben
  • Kompensation
  • Energiepolitik
  • Klimaschutz
  • Podcasts
  • RatgeberSolarZuhauseErneuerbare EnergienE-MobilitätWärme
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Photovoltaik in München: Angebot und Wissenswertes

    Nutzt die vielen Sonnenstunden im Süden Deutschlands und spart über viele Jahre Stromkosten, indem ihr in München auf Photovoltaik setzt. Findet hier heraus, ob sich eine PV-Anlage für euch lohnt und wie ihr in 5 Schritten zu eurer Anlage kommt.


    Ihr interessiert euch für eine Solaranlage in München?

    Dann informiert euch über das LichtBlick SolarPaket für eure PV-Anlage in München mit Speicher.

    Jetzt Anlage berechnen

    Geballte Expertise

    LichtBlick ist euer kompetenter Partner mit 25 Jahren Erfahrung im Bereich nachhaltige Energien.

    Große Auswahl

    Dank einer großen Auswahl an Komponenten und Modulanbietern bekommt ihr bei LichtBlick eine Anlage, die genau zu euch passt.

    Zukunftssicher

    LichtBlick setzt bei der Auswahl von Solarmodulen auf Innovation und besonders lange Garantien. Damit könnt ihr so viel wie möglich aus eurer PV-Anlage herausholen.

    PV-Anlagen in München: das Wichtigste auf einen Blick

    Ihr habt es eilig? Informiert euch kurz und knapp hier – oder lest unten alles im Detail nach.

    Solarprofis in München – immer an eurer Seite

    Mit dem SolarPaket von LichtBlick macht ihr euch als Hausbesitzer*innen unabhängiger vom Auf und Ab der Strommärkte und den tendenziell steigenden Strompreisen. Euer Komplettpaket umfasst:

    Gut zu wissen

    Profi-Solarteur*innen in München begleiten euch Schritt für Schritt bis zur fertig installierten PV-Anlage. LichtBlick bringt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich nachhaltige Energien mit – und steht euch auch regional mit Planung, Beratung, Montage und Service zur Seite.Jetzt Solarpotenzial berechnen

    5 Schritte zu eurer Photovoltaikanlage in München

    Photovoltaik ist in München einfach umzusetzen. Dank langjähriger Erfahrung wissen die Profis von LichtBlick genau, worauf es ankommt, und kümmern sich für euch in Zusammenarbeit mit Solarfirmen in München um alles. Es sind nur fünf Schritte bis zur fertigen Anlage:

    1. Errechnet euer Solarpotenzial

    Macht dazu ein paar einfache Angaben zu eurem Haus und eurem Energiebedarf.

    2. Erhaltet eine Preisindikation

    LichtBlick schätzt, wie viel ihr für eure PV-Anlage mit Speicher in etwa bezahlt.

    3. Sprecht mit den Profis vor Ort

    Die regionalen Solarprofis erfragen letzte Details für das finale Angebot.

    4. Plant die Besichtigung

    LichtBlick prüft zum Beispiel euer Dach und berät euch zur großen Auswahl an Modulen.

    5. Freut euch auf die Installation

    Jetzt kommt eure Solaranlage aufs Dach. So entspannt geht Solarenergie.

    Lohnt sich Photovoltaik in München?

    In München gibt es pro Jahr überdurchschnittlich viele Sonnenstunden – verglichen mit anderen Regionen in Deutschland. Im Jahr 2022 waren es ganze 2.282 Sonnenstunden¹, während der deutsche Durchschnitt grob auf 2.000 Stunden geschätzt wird.

    Somit könnt ihr gerade in München Photovoltaik hervorragend nutzen, um eure Stromkosten zu senken und klimafreundlich Strom zu produzieren.

    Mit einem Stromspeicher erhöht ihr euren Eigenverbrauch, und dank des StromWallets von LichtBlick nutzt ihr euren selbst produzierten Solarstrom zu einem noch größeren Anteil. So macht ihr euch nahezu unabhängig von schwankenden Preisen auf dem Strommarkt.

    Beispielrechnung: So viel spart ihr mit einer PV-Anlage in München

    Was bringt eine Solaranlage in München nun wirklich? Eure Kostenersparnis ist abhängig von eurem Stromverbrauch, der Eignung eures Dachs, der Größe eurer Anlage und weiteren Faktoren. Dieses Beispiel mit einer Leistung von 8 Kilowatt-Peak auf 60 m² Dachfläche gibt euch eine Orientierung, inwiefern sich Photovoltaik in München auszahlt:

    Infografik zur Kosteneinsparung bei einer Solaranlage durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung.Infografik zur Kosteneinsparung bei einer Solaranlage durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung.

    Eine typische Solaranlage mit Speicher mit einer Leistung von 8 Kilowatt-Peak kostet rund 24.000 €. Dank der vielen Sonnenstunden in München amortisiert sie sich dort recht bald. Wie schnell das geht, hängt von eurem Strombedarf und eurem Eigenverbrauch ab. Dem Beispiel liegt ein Strombedarf von 6.870 kWh zugrunde. Der Eigenverbrauchsanteil liegt bei ca. 45 %, das sind 3040 kWh. Bei einem Strompreis von 40 Cent/kWh spart ihr dank eurer Photovoltaikanlage in München 1216 € pro Jahr.

    Den restlichen Strom, also 3830 kWh, speist ihr ins Stromnetz ein. Bei einer Einspeisevergütung von 0,082 € erhaltet ihr dafür 314,06 € pro Jahr.
    Insgesamt habt ihr also in diesem Photovoltaik-Beispiel für München einen Gesamtbetrag von 1530,06 € pro Jahr eingespart bzw. erwirtschaftet. Nach rund 16 Jahren hat sich die Anlage amortisiert und ihr produziert nahezu kostenlos Solarstrom.

    5 Kriterien: Eignet sich euer Zuhause für Photovoltaik?

    Bevor es an die Umsetzung geht, wird geprüft, ob eure Photovoltaikanlage in München wirtschaftlich betrieben werden kann – ob sich die Kosten also nach einigen Jahren amortisieren. Das gehört zu einer guten Planung, um die LichtBlick sich für euch kümmert. Ihr könnt aber vorab folgende Kriterien selbst prüfen:

    1. Dachtyp und Neigung: PV-Anlagen finden auf Satteldächern ebenso wie auf Flachdächern Platz. Der ideale Neigungswinkel liegt zum Beispiel beim Satteldach bei etwa 35 Grad – aber Abweichungen davon sind ebenfalls möglich. 

    2. Dachgröße: Eure Photovoltaikanlage sollte von der Größe her zu eurem Strombedarf passen. Eine zu kleine Anlage erzeugt zu wenig Strom, um euren Haushalt ausreichend mit Energie zu versorgen. Eine zu große Anlage wird hingegen zu teuer und amortisiert sich nicht. Auch das wird bei der Planung berücksichtigt. 

    3. Dachausrichtung: Idealerweise solltet ihr eure Solaranlage nach Süden ausrichten, um von den vielen Sonnenstunden in München zu profitieren. Aber auch in Ost-West-Ausrichtung ist ein wirtschaftlicher Betrieb möglich.  

    4. Eindeckung: Auf den meisten Dächern ist die Installation einer PV-Anlage problemlos möglich. Es gibt aber Materialien, die weniger geeignet sind und die Installation zu aufwendig und damit teuer machen würden. 

    5. Stromverbrauch: Euer Verhalten beim Stromverbrauch wirkt sich darauf aus, wie schnell die Anlage sich amortisiert, denn hoher Eigenverbrauch spart mehr Geld. Mit einem Stromspeicher speichert ihr Solarstrom und nutzt ihn später.

    Von der ersten Beratung bis zur Installation stehen euch Solar-Profis in München mit Rat und Tat zur Seite. Nutzt den Solarrechner von LichtBlick, um Basisdaten einzugeben, führt ein digitales Beratungsgespräch und erhaltet anschließend ein kostenfreies individuelles Angebot.Prüft hier, ob euer Zuhause geeignet ist

    Sonnenstunden in München auf einen Blick

    Mehr als 280 Sonnenstunden allein im Juli 2022 – das ist ein gutes Argument für Photovoltaik in München. So viele Sonnenstunden gab es in München im Jahr 2022²:

    MonatJan.Feb.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sep.Okt.Nov.Dez.
    Stunden91,0128,6259,0203,4255,7283,9304,5294,7154,3141,7102,862,2
    PV-Rechner

    Jetzt euer eigenes Solarpotenzial prüfen

    Nun wisst ihr, dass sich die Investition in eine Solaranlage in München oft lohnt. Überprüft jetzt mit dem LichtBlick-Solarrechner,
    • ob euer Dach genug Sonne bekommt,

    • ob sich das Dachmaterial eignet und

    • ob die Dachausrichtung günstig ist.

    Jetzt Solarpotenzial berechnen

    Mögliche Förderungen für Photovoltaik in München

    Mit dem Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) will die Stadt München bis 2035 klimaneutral werden. Gut für euch, denn so steht euch für Photovoltaik in München eine Förderung zur Verfügung. Auch eine Beratung zu Photovoltaik könnt ihr in München in Anspruch nehmen. LichtBlick berät euch natürlich ebenfalls gern zur Art und Größe eurer Anlage.  

    Für das Bundesland Bayern gibt es zwar keine Förderung für Solaranlagen auf Landesebene, doch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet bundesweit weitere Möglichkeiten der Förderung an. Außerdem machen manche Energieversorger gezielte Förderangebote. Mehr dazu erfahrt ihr im Ratgeber zu PV-Förderungen in Bayern.

    Gibt es eine Solardachpflicht in München?

    Die geplante bundesweite Solardachpflicht wurde nicht umgesetzt. Somit gilt in München ab Juli 2023 nur eine Solardachpflicht für neue Nicht-Wohngebäude. Als Hausbesitzer*innen seid ihr also noch nicht verpflichtet, euer Haus mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Das könnte sich in Zukunft ändern. Eine Solaranlage in München bringt euch so oder so aber schon heute Vorteile.

    Jetzt mit Photovoltaik in München starten

    Produziert euren eigenen Solarstrom: Holt euch ein Angebot für das SolarPaket von LichtBlick. Damit bekommt ihr alles in einem: von der PV-Anlage mit Stromspeicher bis hin zu Montage und Service.

    Jetzt Anlage berechnen

    Weitere Artikel zu diesem Thema

    Wirkungsgrad einer SolarzelleDer Wirkungsgrad einer Solarzelle beschreibt den Anteil an Lichtenergie, der in Strom umgewandelt wird. Aber wie wird er berechnet? Erfahrt hier mehr!
    Zum Artikel
    Solaranlage fürs Dach: Diese Voraussetzungen solltet ihr erfüllenMit einer Photovoltaikanlage auf eurem Dach versorgt ihr euren Haushalt mit klimaneutralem Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ob die Installation einer Solaranlage auf jedem Hausdach möglich ist und welche Mindestvoraussetzungen euer Dach mitbringen sollte, erfahrt ihr im Ratgeber.
    Zum Artikel
    Installation und Inbetriebnahme einer SolaranlageIhr wollt euch mithilfe der Photovoltaik unabhängiger vom Markt machen und fragt euch, wieviel Aufwand Montage und Inbetriebnahme einer PV-Anlage bedeuten? Vielleicht überlegt ihr sogar, welche Arbeiten ihr selbst durchführen könnt? Hier erfahrt ihr alles rund um den Aufbau und die Installation einer Solaranlage!
    Zum Artikel
    1

    Quelle: WetterKontor

    2

    Quelle: WetterKontor

    3

    Angaben jeweils im Vergleich zu kein Solar, Energiekosten berechnet mit 41,47 ct/kWh Arbeitspreis und 204,50 €  jährlichem Grundpreis (ohne StromWallet) und dynamischen Preisen gemäß EPEX Intraday Auktion (mit StromWallet). Einspeisevergütung mit aktuellen EEG Einspeisevergütungssätzen. Alle Preise inkl. MwSt.