LichtBlick Logo
  • ÖkoStrom
  • ÖkoGas
  • Für eure HeizungWärmepumpeNachtspeicherheizung
  • Für euer ZuhauseSolarStromWallet
  • Für euer E-AutoÖkoStrom E-AutoTHG-QuoteE-Auto Unterwegs
  • LichtBlick App
  • GewerbeStrom
  • GewerbeGas
  • Spotmarkt
  • PPA
  • E-MobilitätLadelösungenBranchenWissen E-Mobilität
  • Smart Meter EnergieManager
  • Compliance & Integrität
  • Klimaneutral leben
  • Kompensation
  • Energiepolitik
  • Klimaschutz
  • Podcasts
  • RatgeberSolarZuhauseErneuerbare EnergienE-MobilitätWärme
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Mit dem KfW-442-Programm bis zu 10.200€* sparen

    Eine neue Förderung der KfW (Programm 442) macht’s möglich: Bis zu 10.200 €* könnt ihr beim Kauf eines Komplettpakets aus Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und Wallbox sparen. LichtBlick erklärt, wie viel ihr bei welcher Komponente spart und wie ihr euch den Zuschuss aus dem Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ sichert. 




    Mit dem KfW-442-Programm bis zu 10.200 €* sparen

    Aufgepasst!

    Leider ist der Fördertopf vom Bund für das Jahr 2023 bereits ausgeschöpft, sodass die KfW-Förderung „Solarstrom für Elektroautos (442)“ vorerst gestoppt wurde. Insgesamt wurden laut KfW Bank 33.000 Anträge bewilligt. Sobald weitere Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, informiert euch LichtBlick auf dieser Seite. Ein Angebot für ein Komplettpaket aus SolarAnlage, Ladestation und StromSpeicher könnt ihr euch dennoch jederzeit bei LichtBlick einholen!Zum SolarPaket Plus

    Die KfW-Förderung 442: Solarstrom für Elektroautos

    Holt euch das Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher und Wallbox und erhaltet mit der Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“ bis zu 10.200 € Zuschuss von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Für euren Antrag gelten die Förderbedingungen der KfW* – ein Angebot für ein Komplettpaket könnt ihr euch jetzt schon bei uns einholen!

    Jetzt Anlage berechnen

    Beispielrechnung: So viel könnt ihr bestenfalls mit dem Komplettpaket sparen

    Die KfW-Förderung 442 richtet sich an Menschen, die ihr Elektroauto mit Solarstrom versorgen möchten. So viel Ersparnis ist drin: 

    Beispiel 1: PV-Anlage mit 8 kWp – Ersparnis 7.150 €* 

    Insgesamt beträgt die Förderung also 7.150 €* – und euer Komplettpaket kostet euch dann nur 17.350 €

    Beispiel 2: PV-Anlage mit 10 kWp – Ersparnis 9.100 €* 

    Ergebnis: Ihr spart also 9.100 €* und zahlt für das Komplettpaket nur 21.700 €

    Alles aus einer Hand: Erfahrt mehr über das SolarPaket von LichtBlick

    Die SolarModule Die LichtBlick SolarModule sind eure Grundlage für mehr Unabhängigkeit.
    Mehr Infos zu den Modulen
    Der StromSpeicherDer StromSpeicher speichert die Solarenergie in eurem Komplettpaket.
    Weitere Infos zum Speicher
    Die Wallbox SolarPaket inklusive Wallbox: die optimale Kombination für zuhause.
    Mehr zur Wallbox

    SolarAnlage für euer E-Auto?

    Fragt jetzt schon das Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher und Wallbox an. Jetzt Komplettpaket anfragen

    Wofür gilt die KfW-Förderung 442?

    Die KfW-Förderung „Solarstrom für Elektroautos“ ist perfekt geeignet, wenn ihr euch eine Photovoltaikanlage für euer E-Auto anschaffen möchtet. Beim Kauf der drei wichtigsten Komponenten spart ihr kräftig, denn gefördert werden: 

    Außerdem:  

     
     
    Mit dem Solar-Komplettpaket von LichtBlick macht ihr euch unabhängiger vom Strommarkt, erzeugt euren eigenen sauberen Strom und spart dabei Kosten. Erhaltet mit der Förderung 442 bis zu 10.200€* Zuschuss für euer Komplettpaket. Für euren Antrag gelten die Förderbedingungen der KfW. Ihr könnt schon jetzt eure Anlage berechnen lassen und ein Angebot einholen.  

    Achtung: Um diese Solar-Förderung der KfW zu erhalten, müsst ihr Hausbesitzer*innen sein, das Haus selbst bewohnen und außerdem bereits ein Elektroauto besitzen (oder leasen) oder bereits zum Zeitpunkt der Antragstellung für die Förderung bestellt haben. 

    Voraussetzungen: So bekommt ihr die KfW-Förderung 442

    Für die Förderung gelten grundsätzlich folgende Voraussetzungen:  

    Bedingungen für die einzelnen Komponenten

    Ladestation (Wallbox)

    Die Wallbox hat eine Ladeleistung von mindestens 11 kW, kann per Solarstrom intelligent geladen werden und ist zukunftsfähig dank automatischer Softwareupdates.

    Solarstromspeicher

    Der Speicher hat eine Ladekapazität von mindestens 5 kWh, verfügt über eine moderne Batterie und kann per digitaler Schnittstelle intelligent gesteuert werden.

    Photovoltaikanlage

    Die PV-Anlage hat eine Leistung von mindestens 5 kWp und wird für den Eigenverbrauch, insbesondere für das E-Auto, genutzt. Die intelligente Steuerung ist auch hier Pflicht.

    Für welche Wallboxen gilt die KfW-Förderung?

    Auf der Antragsseite für die KfW-Förderung 442 wird die KfW voraussichtlich ab Mitte September eine Liste mit allen förderfähigen Wallboxen bereitstellen. Dann findet ihr auch hier bei LichtBlick alle wichtigen Informationen. Ein Angebot für ein Komplettpaket aus Photovoltaikanlage, Wallbox und Stromspeicher könnt ihr euch auch jetzt schon einholen!

    Holt euch Solarstrom fürs Elektroauto!

    Fragt jetzt schon euer Komplettpaket von LichtBlick an – PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox aus einer Hand. Hier Angebot zum Solar-Komplettpaket anfragen

    Höhe der Förderung: So viel Geld könnt ihr sparen

    Bis zu 10.200 €* könnt ihr mit der KfW-Förderung 442 sparen. Die Höhe der Förderung ist vor allem abhängig von der Größe eurer Solaranlage. Achtung: Ihr dürft den Zuschuss nicht mit anderen Fördermitteln kombinieren und die Gesamtkosten eures Vorhabens dürfen nicht unter dem beantragten Zuschuss liegen.  Hier findet ihr die möglichen Förderzuschüsse im Detail: 

    Achtung: Förderantrag schnellstmöglich stellen!

    Damit ihr wirklich sicher sein könnt, dass ihr euren Zuschuss erhaltet, müsst ihr ein paar Dinge beachten:  

    Schritt für Schritt zur KfW-Förderung 442

    Es ist wichtig, dass ihr euch an den folgenden Ablauf haltet. Nur so geht ihr sicher, dass ihr eure Photovoltaikanlage fürs E-Auto wirklich mit den Fördergeldern umsetzen könnt. So geht’s: 

    Zum KfW Vorab-Check

    1. Antrag stellen

    Im Kundenportal der KfW „Meine KfW“ könnt ihr unkompliziert euren Antrag stellen. Das müsst ihr tun, bevor ihr mit der Umsetzung beginnt.

    2. Zusage abwarten

    Die KfW meldet sich bei euch zurück und gibt euch grünes Licht für die Umsetzung. Euer Antrag ist damit genehmigt und ihr könnt die nächsten Schritte gehen.

    3. Anlage beauftragen

    Beauftragt nun alle Arbeiten und lasst die PV-Anlage, den Stromspeicher und die Wallbox installieren. Ihr könnt frei entscheiden, wen ihr dazu beauftragen möchtet.

    4. Nachweise erbringen

    Ab März 2024 reicht ihr Nachweise ein, um die Umsetzung zu belegen. Dazu müsst ihr zunächst ein Identifizierungsverfahren durchlaufen. 

    5. Daten erfassen

    Im Kundenportal tragt ihr nun alle Daten zur installierten Anlage ein und ladet Rechnungen und eventuell auch andere Unterlagen hoch.

    6. Zuschuss erhalten

    Geschafft! Die KfW prüft nun, ob alle Unterlagen vollständig vorliegen, und fragt ggf. noch einmal bei euch nach. Anschließend bekommt ihr den Zuschuss ausgezahlt.

    Mit dem LichtBlick Solar-Komplettpaket unabhängiger vom Strommarkt

    Erzeugt euren eigenen sauberen Strom – mit dem Komplettpaket aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox. Mit der Förderung 442 der KfW erhaltet ihr bis zu 10.200 €* Zuschuss für euer Komplettpaket. Für euren Antrag gelten die Förderbedingungen der KfW. Lasst euch also schon jetzt eure Anlage berechnen und holt ein Angebot ein.

    Angebot hier einholen

    Häufig gestellte Fragen zur KfW-Förderung 442

    Weitere Artikel zu diesem Thema

    Wirkungsgrad einer SolarzelleDer Wirkungsgrad einer Solarzelle beschreibt den Anteil an Lichtenergie, der in Strom umgewandelt wird. Aber wie wird er berechnet? Erfahrt hier mehr!
    Zum Artikel
    Photovoltaik in München: Angebot und WissenswertesNutzt die vielen Sonnenstunden im Süden Deutschlands und spart über viele Jahre Stromkosten, indem ihr in München auf Photovoltaik setzt. Findet hier heraus, ob sich eine PV-Anlage für euch lohnt und wie ihr in 5 Schritten zu eurer Anlage kommt.
    Zum Artikel
    Solaranlage fürs Dach: Diese Voraussetzungen solltet ihr erfüllenMit einer Photovoltaikanlage auf eurem Dach versorgt ihr euren Haushalt mit klimaneutralem Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ob die Installation einer Solaranlage auf jedem Hausdach möglich ist und welche Mindestvoraussetzungen euer Dach mitbringen sollte, erfahrt ihr im Ratgeber.
    Zum Artikel
    1

    *Es gelten die Förderbedingungen der KfW. Vorabcheck unter kfw.de.