LichtBlick Logo
Suche
Kontakt
Mein Konto
ÖkoStrom
ÖkoStrom
ÖkoStrom
ÖkoStrom-Tarife
Variabler Tarif
Weitere Themen
GewerbeStrom
WärmeStrom
ÖkoStrom E-Auto
Alles über ÖkoStrom - Ratgeber
Ein gutes Zeichen: die LichtBlick ÖkoStrom Stromkennzeichnung
Echter ÖkoStrom von A bis Z erklärt
Stromanbieterwechsel - so funktioniert’s
Strom sparen im Haushalt: Die besten Tipps
WärmeStrom & Gas
WärmeStrom & Gas
WärmeStrom & Gas
WärmeStrom
WärmeStrom für Wärmepumpen
WärmeStrom für Nachtspeicherheizungen
ÖkoGas
Weitere Themen
GewerbeGas
Alles über Wärme – Ratgeber
Netzorientierte Steuerung nach § 14a EnWG
Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren
Gas sparen im Haushalt: die besten Tipps
Kompensation: Verantwortung für CO₂ Emissionen
E-Mobilität
E-Mobilität
E-Mobilität
Produkt-Übersicht
E-Auto Unterwegs
ÖkoStrom E-Auto
Weitere Themen
E-Mobilität für Unternehmen
Alles über E-Mobilität – Ratgeber
E-Auto laden: alle wichtigen Infos auf einen Blick
Installation der Wallbox: Das müsst ihr beachten
Welche Wallbox ist für euer Zuhause die richtige?
LichtBlick App: Findet euren nächsten Ladepunkt
Solar
Solar
Solar
SolarPaket
StromWallet
Weitere Themen
Alles über Solar – Ratgeber
Jetzt Angebot für SolarPaket sichern!
Förderungen und Zuschüsse für Solaranlagen 2025
Solaranlage-Kosten 2025: Alle Infos auf einen Blick
Solaranlagen Installation – so geht‘s!
Geschäftskunden
Geschäftskunden
Geschäftskunden
ÖkoStrom & Gas
GewerbeStrom
GewerbeGas
Spotmarkt
PPA
Energiemanagement
Smart Meter
EnergieManager
E-Mobilität
Ladelösungen
Branchen
Referenzen
Produkte
Ratgeber
Ihre Lkw-Ladestation ohne Aufwand und ohne Invest.
Förderung für Wallboxen und Ladestationen.
Wissen
Wissen
Wissen
Ratgeber
Zuhause
Solar
Erneuerbare Energien
E-Mobilität
Wärme
Aktueller Strompreis 2025
Stromfresser im Haushalt
Kosten für eine Solaranlage
Stromzähler ablesen - so geht's
Über uns
Über uns
Über uns
Compliance & Integrität
Kompensation
Energiepolitik
Klimaneutral leben
Klimaschutz
Presse
Karriere
Mein Konto
Kontakt
Ratgeber Erneuerbare Energien
Ihr wollt alles über regenerative Energien wissen? Mit dem LichtBlick Ratgeber Erneuerbare Energien seid ihr voll im Thema und bestens gerüstet mit wertvollen Tipps.
Photovoltaik-Förderung in NRW im Überblick
Diese Förderungen bietet NRW für Photovoltaik und Stromspeicher: Informiert euch über Programme auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.
Zum Artikel
Förderungen von Photovoltaik in Hamburg 2025
Förderungen unterstützen euch bei der Investition in eine Photovoltaikanlage, damit ihr kostengünstig Solarstrom erzeugen könnt. Welche Möglichkeiten es zur Photovoltaik-Förderung in Hamburg gibt, erfahrt ihr im Folgenden.
Zum Artikel
Wirkungsgrad einer Solarzelle
Der Wirkungsgrad einer Solarzelle beschreibt den Anteil an Lichtenergie, der in Strom umgewandelt wird. Aber wie wird er berechnet? Erfahrt hier mehr!
Zum Artikel
Solaranlage fürs Dach: Diese Voraussetzungen solltet ihr erfüllen
Mit einer Photovoltaikanlage auf eurem Dach versorgt ihr euren Haushalt mit
klimaneutralem Strom
und leistet einen
wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
. Ob die Installation einer Solaranlage auf jedem Hausdach möglich ist und welche
Mindestvoraussetzungen
euer Dach mitbringen sollte, erfahrt ihr im Ratgeber.
Zum Artikel
Finanzierung einer Photovoltaikanlage
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach produziert ihr euren
eigenen Strom
und leistet einen großen
Beitrag zum Klimaschutz
. Doch die anfängliche Investition ist groß und kann nicht immer nur mit Eigenkapital gestemmt werden. Welche Möglichkeiten habt ihr also zur Finanzierung einer Photovoltaikanlage? Lest mehr dazu im Ratgeber!
Zum Artikel
Solaranlage mieten oder kaufen: Eure Optionen
Der Kauf einer Solaranlage ist eine Investition, die sich in den meisten Fällen amortisiert. Um Anschaffungskosten zu sparen, könnt ihr eure PV-Anlage aber auch mieten. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Lösungen haben und wo ihr eine Solaranlage kaufen oder mieten könnt, lest ihr in diesem Beitrag.
Zum Artikel
Sonnenenergie: natürlich Strom und Wärme erzeugen
So nutzt ihr Sonnenenergie: Erfahrt hier alles Wichtige über 100 % sauberen Ökostrom aus Sonnenenergie sowie Wärme aus Solarthermie.
Zum Artikel
Erneuerbare Energien: Darum sind sie so wichtig
Regenerative Energien sind unbegrenzt verfügbar und bieten enormes Potenzial, wenn es um die Bereitstellung von Strom und Wärme geht. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern erzeugen sie weitaus weniger CO₂ und sind klimafreundlich. Welchen Anteil erneuerbare Energien an der Stromproduktion in Deutschland haben, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, lest ihr im Ratgeber.
Zum Artikel
Mit Windkraftanlagen zu sauberer Windenergie
Wind steckt voller Energie, die in grünen Strom umgewandelt werden kann. Diese wichtige Aufgabe übernehmen Windkraftanlagen. Doch zum Glück braucht ihr kein eigenes Windrad im Garten, um nachhaltigen Strom zu beziehen: Mit ÖkoStrom von LichtBlick habt ihr ganz mühelos Zugang dazu.
Zum Artikel
Strom aus Wasserkraft: sauber und wichtig.
Wie die Stromerzeugung mit Wasserkraft funktioniert und warum sie so wichtig ist? Hier erfahrt ihr es.
Zum Artikel
Aus der Natur in die Leitung: echter ÖkoStrom von A bis Z erklärt
Alles spricht für ÖkoStrom. Warum der so heißt und wo er herkommt, erfahrt ihr hier.
Zum Artikel
Wegfall der EEG-Umlage: Was genau heißt das?
Hier erfahrt ihr, was es mit der EEG-Umlage auf sich hat – und was sich für euch ändert, wenn sie entfällt.
Zum Artikel
Wechseln ist einfach, aber effektiv: Holt euch klimaneutralen ÖkoStrom aus Deutschland.
Zum Tarifrechner
LichtBlick
Wissen
Erneuerbare Energien