LichtBlick LogoSucheKontaktMein Konto
E-Lkw laden
E-LKW wird an einer Ladestation von LichtBlick geladenE-LKW wird an einer Ladestation von LichtBlick geladen
Laden im Depot

Ihre Lkw-Ladestation ohne Aufwand und ohne Invest.

Mit High Power Charging as a Service von LichtBlick errichten Sie eine Lkw-Ladestation in Ihrem Depot und Ihre E-Lkws laden einfach während der Pausen – ohne Eigeninvestition und Betriebskosten. 

Jetzt anfragen

Die Zukunft fährt elektrisch – jetzt Lkw-Ladestation errichten.

E-Lkw werden in den nächsten 15 Jahren Verbrenner-Lkw zunehmend ersetzen. Prognosen zeigen, dass bis 2030 batterie- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in Deutschland 75 % der Flotten ausmachen werden. Die Umstellung wird durch strengere Vorschriften und sinkende Betriebskosten gefördert. Diesen Wandel unterstützt Deutschland aktiv mit dem Ausbau von E-Lkw-Ladestationen und leistungsstarken Lkw-Ladesäulen:

E-Lkw Statistik Grafik Marktentwicklung bis 2030 Deutschland ist Vorreiter

So läuft das E-Lkw Laden an Lkw-Ladestationen:

Ob Rastplatz, Depot oder Logistik-Hub – es gilt die Regel: Standzeit ist Ladezeit. Mit der passenden Lkw-Ladestation können verschiedene Ladebedarfe gedeckt werden. Für kurze Pausen bieten Hochleistungsladesysteme wie das Megawatt Charging System (MCS) mit Ladeleistungen ab 700 kW die ideale Lösung, um E-Lkw laden schnell und effizient zu gestalten. Bei längeren Standzeiten, etwa im Depot, sind Combined Charging Systems (CSS) mit Ladeleistungen bis 400 kW ausreichend, um Ihre E-Lkws zu laden. Diese Lkw-Ladesäulen schonen die Batterie, sind kostengünstiger und planbarer. Allgemein gilt: Je kürzer die Standzeit, desto mehr Ladeleistung ist für das E-Lkw Laden erforderlich.

Illustration Deutschlandkarte E-Lkw unterwegs laden: Effizientes Laden am Depot, Logistik-Hub und Rastplatz

Warum sich eine Lkw-Ladestation im Depot lohnt:

icon lastwagen

Effiziente Ladeplanung

Das Lkw-Laden im Depot ermöglicht eine optimale Planung Ihrer Ladezeiten. So ist ihre Flotte immer einsatzbereit.
icon ladesaeule

Mitwachsende Lösungen

Beginnen Sie mit wenigen Lkw-Ladestationen und skalieren Sie sie bei wachsendem Bedarf Ihre E-Lkw Ladeinfrastruktur.
icon geldsstapel

Wirtschaftlichkeit

Bei öffentlichen Ladesäulen für E-Lkw Laden entstehen Roaming-Gebühren. Laden im Depot ist die günstigere Alternative.
icon-brief

Interesse an einer Lkw-Ladestation?

Unsere Expert*innen beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos zu Ihrer passenden Lkw-Ladeinfrastruktur.

Kontakt aufnehmen

Lkw zuverlässig im Depot laden: mit einer Lkw-Ladestation von LichtBlick.

Vertrag

Gewinnbeteiligung ohne Investitionskosten

Profitieren Sie von Lkw-Ladestationen bei 0 Euro Eigeninvestition – dank High Power Charging as a Service. Mit LichtBlick setzen Sie auf ein Bonusmodell¹ und vermeiden eine Kapitalbindung.
Ladestation am Haus

Professionelle Wartung & Instandhaltung 

Wir sorgen für die regelmäßige Wartung Ihrer Lkw-Ladesäulen, sodass diese stets auf dem neuesten Stand der Technik sind. So bleibt Ihre E-Lkw-Flotte immer einsatzbereit.
Ladenetz

Intelligentes Lastmanagement

Wir optimieren die Ladevorgänge an Ihrer Lkw-Ladesäule, um Lastspitzen zu vermeiden. So ist immer genug Strom für alle E-Lkw vorhanden.

Ihre LichtBlick-Vorteile mit einer Lkw-Ladestation im Depot:

icon lastwagen

Keine Investitions- und Betriebskosten

Sie zahlen 0 Euro für die Errichtung Ihrer Lkw-Ladestation von LichtBlick.
icon ladesaeule

Zusätzliche Einnahmequelle

Beim Stromverkauf profitieren Sie von einer attraktiven Erfolgsbeteiligung.¹
icon handschlag

100 % ÖkoStrom

Ihre Lkw-Ladestationen werden mit Strom aus Sonne und Wind betrieben.
icon handschlag

Alles aus einer Hand

Wir übernehmen Abwicklung, Installation und Betrieb.
Hypercharger LichtBlick

Schnellladestation von Alpitronic Hypercharger²

  • Zwei E-Lkw gleichzeitig laden

  • E-LKW laden mit bis zu 400 kW Ladeleistung

  • Hochwertiges Design im LichtBlick-Look

Jetzt anfragen

So einfach kommen Sie zu Ihrer Lkw-Ladesäule

Sie möchten eine eigene Lkw-Ladestation im Depot ohne Invest? Sprechen Sie uns an: Gemeinsam gehen wir Ihre Bedürfnisse durch und ermitteln Ihre passende Lkw-Ladeinfrastruktur. Transparent, partnerschaftlich und persönlich. 

Kontakt aufnehmen

1. Bestellung:

Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns mit, wie viele Lkw-Ladestationen Sie benötigen.

2. Vor-Ort-Termin:

Wir besuchen Sie an Ihrem Standort, um die ideale Lösung für Ihre Anforderungen zu ermitteln.

3. Bestellauslösung:

Nach Prüfung bestellen wir Ihre Lkw-Ladestationen und legen das Liefer- sowie Installationsdatum fest.

4. Lieferung und Installation:

Nach Prüfung Ihrer Bestellung erhalten Sie einen Liefer- und Installationstermin für Ihre Lkw-Ladestationen.

5. Inbetriebnahme der Ladestationen:

Sobald der Netzanschluss hergestellt ist, wird der Standort Ihrer Lkw-Ladestationen veröffentlicht.

6. Bonusausschüttung:

Ab sofort erhält Ihr Unternehmen monatlich die vereinbarte Bonuszahlung.

Neugierig? Hier erfahren Sie mehr zum Thema Lkw laden:

Noch Fragen zu High Power Charging as a Service?

Wenn Sie keine eigene Lkw-Ladestation kaufen möchten, ist High Power Charging as a Service von LichtBlick die ideale Lösung. Gemeinsam entwickeln wir die eine Ladeinfrastruktur, die sorgfältig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Antworten auf alle wichtigen Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich. 

Mehr erfahren
1

Je nach Bonusmodell wird ein Ziel-Wert von geladenen KWh/Jahr festgelegt, für den der Bonus ausgezahlt wird. Sollte dieser Wert wider Erwarten nicht erfüllt werden, wird eine Malus-Zahlung fällig.


2

Voraussetzungen: Mittelständiges Unternehmen mit ersten eigenen Elektrofahrzeugen, eigene Mittelspannungstransformatoren mit freiem Lasttrennschalter sind vorhanden.